Freie Wähler besichtigen IEM Fördertechnik in Kastl.

07.12.2022
Freie Wähler werfen bei IEM Fördertechnik auch Blick auf Anlage für Mexiko

Betriebsbesichtigung der IEM FörderTechnik GmbH durch die Freien Wähler Kastl: Innovationen im Traditionsunternehmen in Kastl

Auf Einladung der Freien Wähler Kastl und der Firma IEM FörderTechnik GmbH begeben sich insgesamt 19 Mitglieder und auch interessierte Bürger zum kurzen Fußmarsch durch die 1.400-Einwohner-Gemeinde Richtung Ortseingang, wo seit über 50 Jahren das Unternehmen ansässig ist. Jährlich führt die Freie Wählergemeinschaft unter Leitung des Vorsitzenden Dominik Kugler Exkursionen bei regionalen Betrieben durch, um Kontakte zu den Wirtschaftseinrichtungen zu pflegen.

Nicht schlecht staunten einige der Besucher, als der Geschäftsführer Ralf Zander sie in den neu renovierten Räumlichkeiten begrüßte, um die Firma vorzustellen: einige der Ortsansässigen waren selbst vor Jahren bei der IEM beschäftigt gewesen. Seither hat sich vieles verändert. Die IEM hat seit 2014 unter der neuen Unternehmensführung neben ihrem Kerngeschäft, der konventionellen Fördertechnik für Kraftwerke, ihre innovativen Geschäftsbereiche Nuklearrückbau, 5-G-Gittermastbau und Offshore-Windkraftprojekte stark vorangetrieben. Dabei schreibt die IEM Jahr für Jahr Rekordumsätze. „Unsere eher konservative Branche ist nicht so anfällig für Krisen. Unsere Stärke sind die Erfahrungen im Umgang mit Schüttgütern und deren komplexen Materialfluss“ erläutert Ralf Zander.

Nach einer kleinen Stärkung führen Betriebsleiter Michael Häckl und Produktionsleiter Daniel Kausler die Interessierten durch die drei Fertigungshallen der IEM und präsentierten den Maschinenpark sowie den Fertigungsfluss anhand der Bauteile. Fasziniert bewunderten die Besucher meterlange Stahlkonstruktionen, wie einen „Wellkantgurtförderer, der gerade fertiggestellt und nach Mexiko ausgeliefert wird“, erklärt Michael Häckl. „Hier erfolgt die komplette Fertigung aller Anlagenkomponenten, vom Profilzuschnitt inklusive der Bohrungen auf der Bohr-Säge-Anlage, dem Kanten, Schweißen, Lackieren bin hin zur Endmontage zu 100 Prozent bei uns in Kastl“. Die IEM blickt auf über 700 Großprojekte weltweit zurück und ist mit rund 170 Mitarbeitern in Kastl und Trabitz ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. „Insbesondere metallverarbeitende Berufspraktiker, Ingenieure und Vertriebler sowie angehende Azubis finden interessante Stellenangebote auf unserer Homepage www.iem.eu/karriere“, fügt Marketingleitung Annette Suttner an. Stellvertretender Vorsitzender Walter Zimmermann bedankte sich abschließend mit einem kleinen Geschenk bei dem Unternehmen für die offenen Einblicke.